SCB vereint WELTEN ein Erfolg
| Vorstand
Für etwas Enttäuschung sorgte die Beteiligung "unserer Kinder": Es hatten nur wenige kleine Sportler den Weg in unser Bergheide-Stadion gefunden. Aber das sollte der Stimmung keinen Abbruch tun, hatte doch sogar der Wettergott ein Einsehen! Hermann Kuper, Langendammer Bürger und ehrenamtlicher Mitarbeiter des Kirchenkreises Syke-Hoya, organisierte in seiner Nachbarschaft den Fahrdienst von und nach Wöpse. Dort sind die strahlengeschädigten Kinder vier Wochen lang im Landschulheim untergebracht, um sich zu erholen.
Nach der Begrüßung der 8 bis 13jährigen Kinder wurden diese mit einem T-Shirt ausgestattet, das mit unserem Vereinswappen und dem Schriftzug "SCB vereint Welten" bedruckt war. Das fand großen Anklang; voller Stolz wurden die Shirts über gestreift. Turntiger "Harry" lockerte die anfangs etwas zurückhaltenden Kinder sofort durch seine lustigen Aktionen auf. Er sorgte den ganzen Tag über für viel Spaß und Unterhaltung. Die Kinder wurden nun in kleine Gruppen eingeteilt und gleichmäßig auf die Parcours der Sparten Turnen, Handball, Feuerwehr, Fußball und Tennis verteilt, so dass alle gleichzeitig starten konnten. Nach erfolgreichem Absolvieren der abwechslungsreichen und zum Teil lustigen Stationen erhielt jeder Teilnehmer einen Stempel auf seinem Laufzettel. Waren alle Parcours durchlaufen, wartete am Ende eine Überraschung auf jedes Kind.
Wer eine Verschnaufpause brauchte, konnte neue Kräfte bei einem frisch zubereiteten Smoothie, mundgerecht geschnittenem Obst oder anderen alkoholfreien Getränken sammeln. Alles wurde kostenfrei angeboten. Auch die Hüpfburg fand großen Anklang; wer nicht ausgelastet war, konnte sich dort noch mal so richtig austoben. Wer es etwas ruhiger angehen lassen wollte, versuchte sich bei Gustav Gehring an der Tischtennisplatte. Unsere zahlreichen erwachsenen Besucher hatten die Möglichkeit, das muntere Treiben unbeschwert bei einer Tasse Kaffee und einem Stück selbst gebackenem Kuchen zu beobachten. An dieser Stelle ein dickes Lob an unsere Turnerfrauen, die einmal mehr durch ihre Backkünste glänzten. Sämtliche Leckereien wurden gespendet, herzlichen Dank dafür!
Ein weiterer Dank geht an unseren Ortsrat: Durch seine Spende wurde es möglich, jeden unserer kleinen Sportler zum Abschluss mit einer Medaille zu belohnen, die natürlich mit Stolz in Empfang genommen wurde. Die größte Überraschung kam aber noch: Im Namen der DEULA-Nienburg überreichte Kareen Kron einen Scheck in Höhe von 1000 € an die Tschernobyl-Kinder, den Oxana (Lehrerin und Dolmetscherin der Tschernobyl-Kinder) stellvertretend in Empfang nahm. Die Freude darüber war natürlich riesig!
Nachdem wir unsere Langendammer Besucher verabschiedet hatten, saßen wir mit unseren Gästen aus Tschernobyl, deren Fahrern und Betreuern, unserem Ortsbürgermeister Wilhelm Schlemermeyer, sowie den zahlreichen Helfern bei einem gemeinsamen Grillabend zusammen und ließen den Tag bei netten Gespräche ausklingen. So verging die Zeit im Fluge und wir mussten Abschied nehmen - aber nicht einfach so: Spontan wurde ein Spalier gebildet und die "Welle" schwappte durch das "Bergheide-Stadion", als die Kinder lachend den Heimweg antraten. Die stolzen Kinderaugen waren schlussendlich Belohnung für einen anstrengenden aber schönen Tag, gleichzeitig aber auch Ansporn für uns, weiter zu machen. Wir haben verstanden! Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die dafür gesorgt haben, diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Kinder zu machen. Auch wenn die Beteiligung der Langendammer Kinder nicht wie erwartet ausfiel, waren alle Helfer zufrieden und einstimmig der Meinung, dass der Zusammenhalt in unserem Verein weiter gefestigt wurde.